Kennst du das? Deine Kinder sind schon schnell auf zwei Rädern unterwegs und wünschen sich ein neues, cooles Bike? TREK hat genau das im Programm. Seit 1975 entwickelt das Familienunternehmen aus den USA, Wisconsin, Räder, die lange halten und dabei auch noch den Geschmack einer jungen Zielgruppe treffen.
In diesem Artikel stellen wir dir ein paar der TREK-Modelle vor. TREK ist eine Fahrradmarke mit Tradition und die beste Wahl für alle, die ihren Kindern unbeschwerten Fahrspaß ermöglichen wollen. Wir zeigen dir, was die Bikes so besonders macht und warum gerade die Wahoo Path Serie ideal für junge Fahrende ist. Außerdem erfährst du, wie das Bike Club-Abo dir und deiner Familie maximale Freiheit bietet und warum auch reBikes so gut wie neu sind. Lass uns starten!
Die Geschichte von TREK (in Kurzfassung)
TREK wurde 1975 von Dick Burke und Bevil Hogg in einer Scheune in Waterloo, Wisconsin, gegründet und baute sich schnell einen Ruf für hochwertige Rennräder auf. Bereits 1983 brachte TREK sein erstes Mountainbike auf den Markt und prägte damit die aufkommende MTB-Szene nachhaltig. In den 1990er-Jahren expandierte TREK international und übernahm bekannte Marken wie Bontrager und Gary Fisher, um das Zubehör- und Bike-Portfolio weiter auszubauen. Heute ist TREK ein privat geführtes Unternehmen und wir sind sehr froh, dir als Bike Club Mitglied einige TREK-Modelle anbieten zu können!
Warum TREK Bikes für dich und deine Kinder ideal sind
TREK setzt im Kinder- und Einsteigerbereich auf leichte Alpha Silver Aluminium-Rahmen, die Robustheit mit geringem Gewicht verbinden und so das Handling für deine Kids erleichtern. Die Geometrie ist bewusst auf eine aufrechte Sitzposition ausgelegt, damit deine Kinder von Anfang an Vertrauen gewinnen und die Kontrolle behalten. Schlanke Rahmenrohre und stabile Verstrebungen sorgen dafür, dass deine Kids beim Fahren nicht ausgebremst werden und trotzdem eine sichere, komfortable Fahrt genießen.
Die TREK Wahoo Path Serie im BikeClub-Abo
Mit dem Bike Club-Abo kannst du die TREK Wahoo Path Modelle flexibel nutzen und bei Bedarf gegen das nächstgrößere Rad tauschen – so wächst dein Kind optimal mit (Mehr dazu auf den Seiten So funktioniert’s und Kids-Bike mieten auf unserer Website). Im Abo enthalten sind auch regelmäßige Wartungen und ein unkomplizierter Austausch, wenn dein Nachwuchs aus dem Bike herausgewachsen ist.
TREK Wahoo 20 Path
Das Wahoo 20 Path verfügt über den besagten Alpha Silver Aluminium-Rahmen und 20'' Laufräder und ist damit ideal für Kinder ab etwa 114 cm Körpergröße (ca. 5-8 Jahre). Das Bike ist mit einer 1×8-fach microSHIFT-Schaltung und kindgerechten V-Bremsen ausgestattet und bietet so einfache Gangwechsel sowie zuverlässige Bremsleistung – perfekt, um erste Ausflüge im Park oder auf Feldwegen entspannt zu meistern. Mit einem Gewicht von nur 8,7 kg können deine Kids das Rad spielend leicht manövrieren und Fahrspaß pur erleben.
Das etwas größere Wahoo 24 Path eignet sich für Kinder ab etwa 124 cm (ca. 8-11 Jahre) und kommt ebenfalls mit einem leichten Aluminiumrahmen und 24'' Laufrädern. Auch hier sorgt die 1×8-Gang microSHIFT-Schaltung für unkomplizierte Bedienung, und die kindgerechten V-Bremsen gewährleisten sichere Bremsmanöver. Mit einem Gewicht von 9,55 kg bleibt das Rad leicht genug für längere Touren, sodass deine Kinder immer in Bewegung bleiben können.
Was unterscheidet die TREK Wahoo Path Bikes von vergleichbaren Modellen anderer Marken?
Alle TREK Kinderfahrrad-Modelle kombinieren Leichtigkeit mit absoluter Stabilität – genau das, was Kids im Alltag auf ihren Bikes so dringend brauchen. Doch was genau unterscheidet diese Bikes denn nun eigentlich von Modellen wie dem Woom6 oder dem Cube Numove 200?
Die genannten Modelle sind ebenfalls Crossbikes. Doch es gibt einige kleine Unterschiede, wenn es zum idealen Einsatzgebiet der Fahrräder kommt: Die Trek Wahoo Path Modelle fühlen sich mit deinem Nachwuchs auf Schulweg, Familienrunden und einfachen Waldtrails pudelwohl.
Das woom 6 zielt dagegen auf etwas ältere Kids ab, die schon 26-Zoll-Luft unter den Reifen brauchen, um auch mal über Feldwege oder erste Mountainbike-Passagen zu cruisen. Das Cube Numove 200 glänzt in der Stadt mit schmalen Reifen und schlanker Optik – perfekt für Asphalt und befestigte Wege.
So hat jedes Rad sein Einsatzgebiet: vom urbanen Alltag über vielseitige Ausflüge bis zum leichten Gelände.
Die wichtigsten Merkmale im Überblick
Merkmal |
Trek Wahoo Path (20″/24″) |
Vergleich (woom 6 / Cube Numove 200) |
Einsatzgebiet |
Hybrid-Allrounder für Schulweg, Familienrunden, einfache Waldtrails (Asphalt & Schotter) |
woom 6: Offroad & größere Touren
Cube: Urbaner City-Einsatz |
Gewicht & Rahmen |
Ca. 8,9 kg (20″) / 9,6 kg (24″), Alpha Silver Aluminium-Rahmen, niedrige Stange |
woom 6: ca. 10 kg, Teens-Geometrie
Cube: ca. 7,4 kg, rein urban |
Schaltung & Bremsen |
1×8 MicroSHIFT (11–34), robuste Bontrager V-Brakes |
woom 6: SRAM X4, V-Brakes
Cube: Shimano Acera, Alloy V-Brakes |
Kindgerechte Extras |
Blendr-Kompatibilität (Licht/Flaschenhalter), integrierter Sattelstütz-schutz |
woom 6: verstellbarer Vario-Vorbau, Quick-Release Sattelstütze
Cube: schmaler Q-Faktor |
Die häufigsten Fragen zum Thema TREK Kinderfahrräder
Wie finde ich die richtige Rahmengröße für mein Kind?
TREK richtet sich bei seinen Kinderfahrrädern nach der Körpergröße und der Innenbeinlänge. Für die Wahoo 20 Path empfiehlt sich eine Größe zwischen 114 und 137 cm, für die Wahoo 24 Path zwischen 124 und 150 cm. Am besten lässt du dein Kind aufrecht stehen und misst vom Boden bis zum Schritt. So findest du schnell die perfekte Rahmengröße. Und falls das erste Modell nicht passt, kannst du es im Bike Club-Abo jederzeit kostenlos gegen das nächstgrößere Rad tauschen.
Kann mein Kind Sattelhöhe und Bremshebel selbst anpassen?
Ja, bei den TREK Wahoo Path Modellen lassen sich Sattel und Vorbau werkzeuglos verstellen. Deine Kids können so selbstständig die optimale Sitz- und Griffposition finden, ohne dass jedes Mal Werkzeug nötig ist. Das fördert ihre Selbstständigkeit und macht das Fahren noch spaßiger.
Was macht den Alpha Silver Aluminium-Rahmen so besonders?
Der Alpha Silver Aluminium-Rahmen ist das Herzstück vieler TREK-Kinderfahrräder. Er vereint geringes Gewicht mit hoher Stabilität und Rostschutz. Für deine Kinder bedeutet das: einfacheres Handling, längere Haltbarkeit und weniger Aufwand bei der Pflege. Ein Rahmen, der gemeinsam mit deinen Kids viele Abenteuer unbeschadet übersteht.
Sind TREK Kinderfahrräder für leichte Geländetouren geeignet?
Ja, die TREK Wahoo Path Serie ist nicht nur für den Straßen- oder Parkeinsatz konzipiert, sondern meistert auch einfache Feld- und Waldwege zuverlässig. Die robusten Reifen und die solide Rahmengeometrie bieten genügend Stabilität, damit deine Kinder erste Geländeerfahrungen sammeln können, ohne direkt an Grenzen zu stoßen.